Der Kaffee kam per Segelschiff nach Deutschland, wurde vom Verein WissenLeben e.V. von der Genossenschaft Cafe Chavalo gekauft und dann im Rahmen einer Fahrradtour von Hamburg nach Überlingen an Eine-Welt-Läden und Röstereien entlang des Weges verschenkt. Am 31. August machten die Kaffeeradler:innen Station bei uns im Weltladen Aschaffenburg und überreichten uns 4 kg des „Segelkaffees“.
Die Café Chavalo eG vertreibt Kaffee aus Nicaragua. Dieser wird ohne Zwischenhändler direkt bei den Erzeuger:innen eingekauft, was eine faire und transparente Preiskalkulation ermöglicht. Ziel ist es, den Bäuerinnen und Bauern Preise zu bezahlen, von denen ihre Familien leben können, selbstverwaltete Kooperativen zu unterstützen sowie Eigenverantwortlichkeit und eine hohe Produktqualität zu fördern. Großen Wert legt man dabei auf eine nachhaltige Produktionsweise, die Mensch und Umwelt schützt. Der Kaffee wird daher nach den Richtlinien des Bio-Landbaus und in Mischkultur angebaut.
Das Segelschiff AVONTUUR transportiert Waren nur per Windkraft und bringt das biologische Produkt aus der Ferne auf klimafreundlichem Weg nach Deutschland. Denn: Die derzeit mehr als 51.000 Hochseefrachter, die Haupttransportmittel unseres Welthandels sind, zerstören die Umwelt und emittieren gefährliche Giftstoffe. Die Weltschifffahrt stößt dabei jährlich mehr CO2-Emissionen aus, als die gesamte Bundesrepublik Deutschland, die unter den Kohlenstoffdioxidemittenten der Welt auf Platz 6 liegt.
Den Kaffee werden wir demnächst gegen Spende abgeben. Das eingenommene Geld leiten wir weiter an den Char2Cool e.V. Ein ganz wunderbares Projekt, das Klimaschutz, Naturschutz und Ernährungssicherheit zusammenbringt, und das wir bereits mehrfach unterstützt haben. Infos hierzu siehe hier.