1 Aschaffenburger Fairtrade Tag Einladung oben

 

Einladung zum 1. Aschaffenburger Fairtrade-Tag

 

an Schüler:innen und Lehrkräfte ALLER Schulformen in der Stadt Aschaffenburg sowie dem Landkreis Aschaffenburg

 

Was sind die SDGs? Was hat leckere Schokolade mit Schädigung der Umwelt zu tun? Wie verteilen sich Bevölkerung und Einkommen auf der Welt? Was haben wir heute noch mit Kolonialismus zu tun? 

Unser "1. Aschaffenburger Fairtrade-Tag für Schulen" bietet den Schüler:innen Workshops, den Lehrkräften eine Austauschrunde, dient als Vernetzungstreffen und zeigt neue Ideen für das Engagement der eigenen Schule auf. Zusätzlich können sich interessierte Schulen über die Kampagne "Fairtrade School" informieren.

Teilnehmen können jeweils acht Schüler:innen und zwei Lehrkräfte pro Schule (maximal ca. 150 Schüler:innen). Dabei ist es egal, ob Ihr bereits Fairtrade School seid, werden wollt, oder Euch einfach nur für die Themen interessiert.

Programm:

9:30 Uhr: Ankommen
10.00 Uhr:  Start der Veranstaltung im Plenum
10.30 - 12.00 Uhr: Workshop-Phase; parallel: Austauschrunde für Lehrkräfte
12.00 Uhr:  Abschluss im Plenum
12.30 Ende

Geplante Workshops:

Kristina Stadtmüller (BtE Bayern, Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.) - "Schokolade" (GS)
Magnus Meier (BtE Bayern, Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.)  -  "SDGs" (Unter- und Mittelstufe)
Malte Bräutigam (BtE Bayern, Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.)  -  "Weltspiel" (besonderst geeignet für Schüler:innen der Mittelschulen)
Luisa Schmidt (BtE Bayern, Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.)  -  "Koloniale Kontinuitäten im Fairen Handel überwinden" (Oberstufe)
Dr. Arno Wielgoss (BtE Bayern, Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.)  -  "Ökologie und Fairness in der Kakaowertschöpfungskette" (Mittel- und Oberstufe)

Der Link zur Anmeldung sowie genaue Beschreibungen der Workshops werden demnächst an dieser Stelle bekannt gegeben.

Markt der Möglichkeiten: Bildungsakteure und Schulen präsentieren ihre Materialien und Ideen rund um die "Eine Welt".

Anmeldung für den "Markt der Möglichkeiten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Die Veranstaltung wird durchgeführt von der Steuerungsgruppe der Fairtrade Stadt Aschaffenburg, dem Martinushaus Aschaffenburg, dem Weltladen Aschaffenburg sowie der KJA Aschaffenburg. Unterstützt von Fairtrade Deutschland.

1 Aschaffenburger Fairtrade Tag Einladung unten

Hintergrund: In Bayern tragen bereits rund 350 Schulen den Titel „Fairtrade-School“, davon allein 7 in Aschaffenburg. Der Steuerungskreis der Fairtrade Stadt Aschaffenburg freut sich über weitere interessierte Schulen und unterstützt gerne auf dem Weg zur "Fairtrade School"!

 

 

Fairtrade Schools in Aschaffenburg

 

Die Fairtrade-Schools-Kampagne bietet Schulen die Möglichkeit, sich aktiv für eine gerechtere Welt einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.

Mit dem Titel "Fairtrade-School" kann das Engagement nach außen getragen und gezeigt werden, wie kreativ sich Schüler:innen für den fairen Handel an der Schule und im Schulumfeld einsetzen.

Folgende Aschaffenburger Schulen wurden bereits zur Fairtrade School ausgezeichnet:

  • Kronberg-Gymnasium  (seit 2015)
  • Kolping-Schule  (seit 2016)
  • Maria-Ward-Schule (Gymnasium u. Realschule)  (seit 2016)
  • Staatliche Berufsschule 2  (seit 2017)
  • Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasium  (seit 2018)
  • Fachakademie für Sozialpädagogik (seit 2021)

Gerne begleitet und unterstützt der Weltladen weitere Schulen auf ihrem Weg zur Fairtrade School!

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diesen Beitrag teilen

Submit to FacebookSubmit to Twitter